DALIVAL, SAS, mit Sitz in Château de Noue, 02600 Villers-Cotterêts, eingetragen unter der Nummer 786 095 851 RCS Soissons, eine Tochtergesellschaft der TERRENA-Gruppe (im Folgenden DALIVAL), verarbeitet personenbezogene Daten (wie im Folgenden definiert) im Rahmen ihrer Tätigkeit, die sie sowohl für sich selbst als auch für ihre Tochtergesellschaften ausführt.
1- Einleitung
2- Definitionen
3- Erhebung personenbezogener Daten
4- Schutz der persönlichen Daten von minderjährigen Kindern
5- Zweck der Erhebung personenbezogener Daten
6- Empfänger der personenbezogenen Daten
7- Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union
8- Sicherheit der persönlichen Daten
9- Rechte an den Daten
10- Erleichterte Kontaktaufnahme bei der Ausübung von Rechten
11- Aktualisierung der Politik
Die Politik zum Schutz personenbezogener Daten beruht auf den nachfolgend aufgeführten, nicht erschöpfenden Grundsätzen:
„Personenbezogene Daten“ oder „Persönliche Daten„: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Betroffene Person“: Eine natürliche Person, deren personenbezogene Daten gemäß Artikel 4 verarbeitet werden.
„Verantwortlicher für die Verarbeitung„: Natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen Einheiten die Zwecke der Verarbeitung und die von ihr verwendeten Mittel festlegt. Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist in der Regel die Einheit von Terrena, die die personenbezogenen Daten gesammelt hat. Wenn die Genossenschaft Terrena, die Muttergesellschaft der Terrena-Gruppe, dieser Einheit technische, administrative, Marketing- oder Vertriebsunterstützung bietet, kann die Genossenschaft Terrena ebenfalls als Verantwortlicher für die Verarbeitung angesehen werden.
„Datenverarbeitung„: Vorgänge, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren an personenbezogenen Daten vorgenommen werden und die insbesondere im Sammeln, Speichern, Verwenden, Übermitteln oder Offenlegen bestehen.
„Unterauftragsverarbeiter„: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder andere Organisation, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
„Empfänger„: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, interne oder externe Abteilung oder sonstige Stelle, die personenbezogene Daten erhält.
„TERRENA„: Die Genossenschaft Terrena und ihre Tochtergesellschaften.
„DALIVAL„: Das Unternehmen Dalival und seine Tochtergesellschaften.
Betroffene Personen
Die von den Verarbeitungen, die DALIVAL durchführt, betroffenen Personen sind :
Sammeln von persönlichen Daten
Daten können auf verschiedene Weise direkt von den Betroffenen Personen erhoben werden, unter anderem durch :
Im Falle einer indirekten Datenerhebung von Dritten (z.B. Kauf von Dateien, öffentlich zugängliche Quellen) übernimmt DALIVAL die Aufgabe, die betroffenen Personen beim ersten Kontakt und spätestens innerhalb von 1 Monat zu informieren, es sei denn, die betroffenen Personen verfügen bereits über diese Informationen.
Hinweis für Besucher und Nutzer der Webseiten: Bestimmte Funktionen und Merkmale der Webseiten können nur genutzt werden, wenn bestimmte personenbezogene Daten angegeben werden. Es steht dem Nutzer frei, ob er die angeforderten personenbezogenen Daten ganz oder teilweise zur Verfügung stellt. Wenn der Nutzer sich jedoch entscheidet, die personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung zu stellen, kann eine solche Entscheidung die zufriedenstellende Erfüllung der in Artikel 5 beschriebenen Zwecke verhindern, bestimmte Dienste und Funktionen unserer Websites können nicht ordnungsgemäß funktionieren und/oder dem Nutzer kann der Zugriff auf bestimmte Seiten der Websites verweigert werden.
Daten über Kunden (Mitglieder und Nichtmitglieder) :
Die Daten, die DALIVAL über seine Kunden sammelt, sind begrenzt. Im Allgemeinen benötigt DALIVAL die Kontaktdaten der Ansprechpartner innerhalb des Kunden- oder Interessentenunternehmens (einschließlich Name, Telefonnummer, E-Mail- und Postadresse), um die mit seinen Kunden geschlossenen Verträge erfüllen zu können. Im Rahmen von Umfragen zur Kundenzufriedenheit speichert DALIVAL auch Informationen über die Bedürfnisse oder Einschränkungen der Kunden, die DALIVAL anschließend verwenden kann, um sicherzustellen, dass die Marketingkommunikation an die Kunden relevant und zeitnah ist. DALIVAL kann auch zusätzliche Informationen speichern, die von den Ansprechpartnern innerhalb der Kunden freiwillig mitgeteilt werden, insbesondere durch Treueprogramme. Unter bestimmten Umständen, wenn Kunden mit bestimmten Abteilungen oder Direktionen von DALIVAL interagieren, können Anrufe gemäß den geltenden lokalen Gesetzen und Anforderungen aufgezeichnet werden.
Daten über Lieferanten und Dienstleister :
DALIVAL sammelt auch Daten über seine Lieferanten und Dienstleister. Im Interesse einer guten Verwaltung unserer Geschäftsbeziehungen sammelt DALIVAL Informationen über seine Ansprechpartner im Lieferanten- oder Dienstleistungsunternehmen, wie z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail- und Postadresse. DALIVAL kann auch über zusätzliche Informationen verfügen, die die Kontaktpersonen innerhalb des Lieferanten- oder Dienstleistungsunternehmens freiwillig zur Verfügung stellen.
Daten zur Personalverwaltung :
Von Bewerbern, die sich insbesondere auf Stellenangebote von DALIVAL bewerben, werden verschiedene Arten von Informationen gesammelt, die eine Analyse der Bewerbungen in Bezug auf die angebotenen Stellen ermöglichen, insbesondere Identität, persönliche Kontaktdaten, Elemente des beruflichen Werdegangs, Diplome und Motivationen.
DALIVAL sammelt auch alle Informationen, die für die gute Verwaltung seiner Mitarbeiter nützlich sind, insbesondere Identität, Familienstand, persönliche Kontaktdaten, Elemente des beruflichen Werdegangs, Diplome, Bankverbindungen, soziale Sicherheit, administrative Informationen gemäß den gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen.
Daten über die Nutzer seiner verschiedenen Webseiten :
DALIVAL sammelt von den Nutzern seiner verschiedenen Websites persönliche Daten, die dazu verwendet werden, die Nutzung seiner Websites zu verbessern und die von DALIVAL angebotenen Dienstleistungen zu verwalten. Zu diesen Informationen gehören unter anderem die Art und Weise, wie ihre Websites genutzt werden, die Häufigkeit, mit der der Benutzer auf sie zugreift, der Browsertyp, der Ort, von dem aus die Benutzer die Websites von DALIVAL besuchen, die verwendete Sprache und die Zeiten, in denen die Websites am häufigsten besucht werden.
Die Produkte und Dienstleistungen von DALIVAL sind volljährigen Personen vorbehalten und nicht dazu bestimmt, an minderjährige Kinder vermarktet zu werden, und DALIVAL sammelt oder speichert nicht freiwillig Persönliche Daten von minderjährigen Kindern, außer im Rahmen von Informationen, die für die Personalverwaltung des Unternehmens relevant sind.
Personenbezogene Daten werden für die Zwecke der Geschäftstätigkeit von DALIVAL gesammelt, wie z. B. die Erfüllung von Verträgen mit Kunden (Mitgliedern oder Nichtmitgliedern), Lieferanten und anderen Dienstleistern oder Dritten, zur Wahrnehmung berechtigter Interessen oder zur Erfüllung gesetzlich vorgeschriebener Meldepflichten sowie für die Einstellung von Mitarbeitern und die Verwaltung von DALIVAL-Mitarbeitern.
ALIVAL sammelt und verwendet Persönliche Daten für die Zwecke seiner Aktivitäten und ermöglicht insbesondere die Durchführung der folgenden Aktivitäten:
Zweck |
Gesetzliche Grundlage |
Dauer der Aufbewahrung |
Die Webseite, Produkte und Dienstleistungen, die auf den Webseiten angeboten werden, zur Verfügung stellen |
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag der NutzerInnen und/oder KlientInnen ergriffen werden, und/oder Erfüllung des Vertrags |
Dauer, die zur Erreichung des Zwecks der Verarbeitung erforderlich ist, und für einen weiteren Zeitraum von fünf (5) Jahren |
Beantwortung von Anfragen, die über Formulare oder die auf den Webseiten verfügbaren Kontaktmöglichkeiten geäußert werden |
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag der NutzerInnen und/oder KlientInnen ergriffen werden, und/oder Erfüllung des Vertrags |
Dauer, die zur Erreichung des Zwecks der Verarbeitung erforderlich ist, und für einen weiteren Zeitraum von fünf (5) Jahren |
Zweck |
Gesetzliche Grundlage |
Dauer der Aufbewahrung |
Erstellung und Verwaltung von Geschäftsgirokonten, um die Erstellung von Preisangeboten, die Auftragsverwaltung, Buchung, Lieferung und Rechnungsstellung für Produkte, Dienstleistungen und Lösungen zu ermöglichen. |
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag der NutzerInnen und/oder KlientInnen ergriffen werden, und/oder Erfüllung des Vertrags |
Fünf (5) Jahre ab der letzten Aktivität des Clients, dann Verlagerung in die Archivdatenbank für weitere fünf (5) Jahre |
Umgang mit Bewerbungen, Fragen, Beschwerden |
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag der NutzerInnen und/oder KlientInnen ergriffen werden, und/oder Erfüllung des Vertrags |
Fünf (5) Jahre nach jeder Aufforderung, Frage und Beschwerde. |
Kunden zu kennen und zu charakterisieren, die Beziehung zu verfolgen, die Kommunikation, Angebote und Beratung zu verbessern und zu personalisieren, statistische Studien durchzuführen |
Rechtmäßiges Interesse |
Fünf (5) Jahre nach der letzten Kundenaktivität, dann für weitere fünf (5) Jahre in eine Archivbasis überführt |
die persönlichen Daten als Kunde zu verwenden, um in dieser Eigenschaft bei anderen Dienstleistungen, die von anderen Unternehmen der Terrena-Gruppe angeboten werden, anerkannt zu werden |
Rechtmäßiges Interesse |
Fünf (5) Jahre nach der letzten Kundenaktivität, dann für weitere fünf (5) Jahre in eine Archivbasis überführt |
Bereitstellung von digitalen Tools, Dienstleistungen zur Verwaltung von Finanzaktivitäten und regulatorischen Daten und Wahrung der Sicherheit dieser Tools |
Rechtmäßiges Interesse |
Fünf (5) Jahre nach der letzten Kundenaktivität, dann für weitere fünf (5) Jahre in eine Archivbasis überführt |
Verwalten von kommerzieller Werbung per Post und Telefon oder elektronischer Werbung für ähnliche Produkte und Dienstleistungen |
Rechtmäßiges Interesse |
Fünf (5) Jahre nach Ihrer letzten Aktivität, dann Vernichtung |
Zweck |
Gesetzliche Grundlage |
Dauer der Aufbewahrung |
Einkauf und Versorgung verwalten : * Verwaltung von Bestellungen * Überwachung und Verwaltung von Einkäufen und Lagerbeständen * Leistungssteuerung und Verwaltung des Betriebskontos * Verwaltung der Versorgung der Geschäfte * Generierung von Rechnungen |
Rechtmäßiges Interesse |
Fünf (5) Jahre ab der letzten Aktivität als Lieferant, dann Verlagerung in die Archivbasis für weitere fünf (5) Jahre |
Zweck |
Gesetzliche Grundlage |
Dauer der Aufbewahrung |
Senden von Werbeaktionen und Angeboten, personalisiert oder nicht, auf elektronischem Wege. |
Zustimmung |
Fünf (5) Jahre ab der letzten Aktivität. |
Teilnahme an Gewinnspielen, Lotterien, Preispools. |
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihren Antrag hin ergriffen wurden, und/oder Erfüllung des Vertrags |
Drei (3) Jahre ab dem Abschluss des betreffenden Gewinnspiels. |
Profiling zur Verbesserung der Kundenkenntnisse durchführen (Erstellung Ihres Profils, Kombination von online und offline erfassten Kauf- und Informationsdaten, Segmentierung, Durchführung von Studien und Analysen, um die Erwartungen von Personen in Bezug auf Dienstleistungen, Produkte oder Angebote besser zu verstehen) |
Rechtmäßiges Interesse |
Die für diesen Zweck verwendeten persönlichen Daten von Online- und Offline-Käufen werden 24 Monate lang ab dem Datum Ihres Kaufs aufbewahrt. Andere personenbezogene Daten, die für diesen Zweck verwendet werden, werden aufbewahrt, solange Sie ein Kunden- oder Treuekonto haben, jedoch nie länger als 5 Jahre ab dem Zeitpunkt Ihrer letzten Aktivität. |
Zweck |
Gesetzliche Grundlage |
Dauer der Aufbewahrung |
Analyse der Bewerbungen im Hinblick auf die angebotenen Stellen |
Rechtmäßiges Interesse |
1 Monat, wenn der Bewerber nicht ausgewählt wurde, aber Möglichkeit der Aufnahme in die CV-Thek für eine Dauer von max. 2 Jahren |
Zweck |
Gesetzliche Grundlage |
Dauer der Aufbewahrung |
Buchhaltung und Steuern: Aufbewahrung von Rechnungen und anderen vorgeschriebenen Dokumenten im Rahmen der Verwaltung der Hauptbuchhaltung und der Steuerpflichten. |
Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Auflagen |
Persönliche Daten, die im Rahmen der Verwaltung der Buchhaltung und der Steuerpflichten verarbeitet werden, werden für einen Zeitraum aufbewahrt, der der Dauer des laufenden Geschäftsjahres zuzüglich eines (1) Jahres entspricht, und dann für zehn (10) Jahre in eine Archivbasis überführt. |
Ausübung der Rechte von Nutzern und/oder Kunden : Verwaltung von Anträgen auf Ausübung von Rechten (Mitteilungen, Auszüge aus den erforderlichen Informationen) |
Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Auflagen |
Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Anträgen auf Ausübung von Rechten werden je nach ausgeübtem Recht drei (3) oder sechs (6) Jahre ab dem Zeitpunkt des Antrags aufbewahrt. Wenn die Erhebung eines Identitätsnachweises erforderlich war, wird dieser gelöscht, sobald die Überprüfung abgeschlossen ist. |
Verteidigung der Rechte von DALIVAL und Betrugsbekämpfung: Erstellung und Aufbewahrung von Beweismitteln, die zur Verteidigung der Rechte im Rahmen von Klagen und Beschwerden von Nutzern und/oder Kunden gegen DALIVAL und zur Betrugsbekämpfung erforderlich sind. |
Rechtmäßiges Interesse |
Personenbezogene Daten, die für die Erstellung und Aufbewahrung von Beweismitteln zur Verteidigung von Rechten erforderlich sind, werden für die Dauer der geltenden gesetzlichen Vorschriften oder für die Dauer der Meinungsverschiedenheit oder des Rechtsstreits, falls es dazu kommen sollte, und bis zu einer rechtskräftigen Entscheidung aufbewahrt. |
Behörden und Justiz: Verwaltung von Anfragen von Behörden oder Justizbehörden und Kommunikation mit den Behörden |
Rechtmäßiges Interesse |
Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Behördenanfragen werden für die Dauer des Verfahrens vor der betreffenden Behörde und bis zum Vorliegen einer rechtskräftigen Entscheidung aufbewahrt. |
Falls DALIVAL dazu veranlasst wird, die personenbezogenen Daten von Nutzern und/oder Kunden für andere Zwecke als die in den obigen Tabellen aufgeführten zu verarbeiten, wird DALIVAL alle zusätzlichen Schritte unternehmen, die eventuell notwendig sind, um die rechtliche Konformität aller so durchgeführten Verarbeitungen zu gewährleisten.
Um die oben beschriebenen Zwecke zu erreichen und nur in dem Maße, wie es für die Verfolgung dieser Zwecke erforderlich ist, können die von uns erfassten personenbezogenen Daten an alle oder einige der folgenden Empfänger weitergegeben werden:
Innerhalb der Terrena-Gruppe :
Außerhalb der Terrena-Gruppe :
DALIVAL ist bestrebt, sicherzustellen, dass Daten sicher aufbewahrt und übertragen werden. Daher werden Daten, die gelegentlich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder EWR (bestehend aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie Norwegen, Island und Liechtenstein) übertragen werden, nur in Länder übertragen, die die Datenschutzgesetze einhalten und in denen die Mittel der Übertragung einen angemessenen Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten ein angemessenes Schutzniveau erhalten, werden mit Dritten, mit denen personenbezogene Daten geteilt werden, geeignete Verfahren eingeführt, um zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten von diesen Dritten einheitlich und unter Einhaltung der Datenschutzgesetze verarbeitet werden.
Die „Verarbeitung“ Persönlicher Daten umfasst insbesondere die Nutzung, Aufbewahrung, Speicherung, Übertragung, Anpassung, Analyse, Änderung, Berichterstattung, Weitergabe und Vernichtung Persönlicher Daten, soweit dies aufgrund der Umstände oder der gesetzlichen Anforderungen erforderlich ist.
TERRENA legt besonderen Wert auf die Sicherheit der Persönlichen Daten.
TERRENA setzt unter Berücksichtigung der Sensibilität der personenbezogenen Daten technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten und sie vor böswilligem Eindringen, Verlust, Änderung oder Offenlegung gegenüber unbefugten Dritten zu schützen.
Wann immer es möglich und nötig ist, werden folgende Maßnahmen ergriffen:
Da alle personenbezogenen Daten vertraulich sind, ist der Zugang zu ihnen auf Mitarbeiter, Auftragnehmer oder Geschäftspartner beschränkt, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Im Falle der Nutzung von Anwendungen, Dienstleistungen oder Produkten, die von Dritten bereitgestellt werden, vergewissert sich Terrena bei deren Herausgebern, dass diese den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und den Schutz der dort verarbeiteten Daten gewährleisten können.
So wählt Terrena gemäß seinen Verpflichtungen seine Subunternehmer und Dienstleister sorgfältig aus und schreibt ihnen insbesondere vor:
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre persönlichen Daten missbraucht, verloren oder unbefugt eingesehen wurden, informieren Sie uns bitte umgehend darüber.
Artikel 15 der Allgemeinen Datenschutzverordnung erkennt das Recht jeder natürlichen Person an, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und, falls sie verarbeitet werden, Zugang zu diesen Daten zu erhalten.
DALIVAL hat angemessene Vorkehrungen zum Schutz der Persönlichen Daten getroffen, um sicherzustellen, dass die Persönlichen Daten gemäß den oben genannten Zwecken verwendet werden, und um ihre Genauigkeit und Aktualität zu gewährleisten.
Recht auf Widerspruch :
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen.
Ihr Antrag auf Widerspruch wird zügig bearbeitet, und wir werden die Aktivität, gegen die Sie Widerspruch einlegen, einstellen. Dennoch behalten wir uns die Möglichkeit vor, die betreffende Aktivität nicht einzustellen, wenn :
Wenn sich Ihre Ablehnung auf Direktmarketing bezieht, müssen wir entsprechend Ihrer Ablehnung handeln, indem wir diese Aktivität in Bezug auf Sie einstellen.
Recht auf Widerruf der Zustimmung :
Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Aktivitäten außer jenen, für die keine Einwilligung erforderlich ist, erhalten haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, und wir werden die Ausübung der bestimmten Aktivität, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, einstellen, es sei denn, wir sind der Ansicht, dass es einen anderen Grund gibt, der die Fortsetzung unserer Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck rechtfertigt; in diesem Fall werden wir Sie über diese Situation informieren.
Zugriffsanfragen :
Sie können uns jederzeit bitten, die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, zu bestätigen. Wir können Sie bitten, Ihre Identität zu überprüfen und weitere Informationen über Ihre Anfrage anfordern. Wenn wir Ihnen Zugang zu Informationen gewähren, die wir über Sie gespeichert haben, werden wir Ihnen diesen Zugang nicht in Rechnung stellen, es sei denn, Ihre Anfrage ist „offensichtlich unbegründet oder übertrieben“. Wenn Sie weitere Kopien dieser Informationen von uns anfordern, können wir Ihnen eine angemessene Verwaltungsgebühr berechnen, wenn dies gesetzlich zulässig ist. Wenn dies gesetzlich zulässig ist, können wir Ihre Anfrage möglicherweise ablehnen. Wenn wir dies tun, werden wir die Ablehnung stets begründen.
Recht auf Löschung :
Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen.
Grundsätzlich muss die fragliche Information eines der folgenden Kriterien erfüllen:
Wir wären berechtigt, die Beantwortung Ihrer Anfrage nur aus einem der folgenden Gründe abzulehnen:
Wenn wir auf eine gültige Aufforderung zur Löschung von Daten reagieren, werden wir alle geeigneten praktischen Maßnahmen ergreifen, um die betreffenden Daten zu löschen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung :
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten lediglich weiter aufbewahren und nur in einem der folgenden Fälle weitere Verarbeitungsaktivitäten durchführen dürfen: (i) Auflösung eines der unten aufgeführten Umstände; (ii) Ihre Einwilligung; oder (iii) eine weitere Verarbeitung ist für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht, zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates erforderlich.
Die Fälle, in denen Sie das Recht haben, zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, sind folgende:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben haben, werden wir diese über die eingeschränkte Verarbeitung informieren, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Selbstverständlich werden wir Sie informieren, bevor wir eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufheben.
Recht auf Berichtigung :
Sie haben auch das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. Wenn wir diese personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben haben, werden wir diese über die Berichtigung informieren, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Gegebenenfalls werden wir Ihnen auch mitteilen, an welche Dritten wir diese unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten weitergegeben haben. Wenn wir es für angemessen halten, Ihre Anfrage nicht zu beantworten, werden wir Ihnen die Gründe für diese Entscheidung mitteilen.
Recht auf Datenübertragbarkeit :
Wenn Sie es wünschen, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen zu übertragen. Konkret bedeutet dies, dass Sie in der Lage sind, die Daten auf eine andere Online-Plattform zu übertragen. Damit Sie dies tun können, werden wir Ihnen Ihre Daten in einem lesbaren Format zur Verfügung stellen. Dieses Recht auf Übertragbarkeit gilt für die folgenden Daten: (i) personenbezogene Daten, die wir automatisch (d. h. ohne menschliches Zutun) verarbeiten; (ii) personenbezogene Daten, die Sie bereitstellen; und (iii) personenbezogene Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags verarbeiten.
Recht, allgemeine oder besondere Richtlinien über die Aufbewahrung, Löschung oder Weitergabe seiner persönlichen Daten nach dem Tod eines Nutzers und/oder Kunden festzulegen :
Sie haben die Möglichkeit, allgemeine oder besondere Richtlinien darüber festzulegen, wie Sie die Rechte, die Ihnen nach den geltenden Vorschriften zustehen, nach Ihrem Tod ausgeübt werden sollen.
Die allgemeinen Richtlinien betreffen alle personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, und Sie können sie jederzeit widerrufen. Sie können bei einem von der Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (Nationale Kommission für Informatik und Freiheiten) zertifizierten digitalen Vertrauenspartner gespeichert werden.
Besondere Richtlinien beziehen sich auf die in diesen Richtlinien genannten Verarbeitungen und werden bei Uns gespeichert: Sie sind Gegenstand einer besonderen Zustimmung Ihrerseits und Sie können diese jederzeit widerrufen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde :
Wenn Sie, nachdem Sie uns diesbezüglich kontaktiert haben, der Meinung sind, dass Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten nicht respektiert werden, können Sie eine Beschwerde bei der Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (3 place de Fontenoy – TSA 80715 – 75334 Paris cedex 07 – Telefon: +33 1 53 73 22 22 oder https://www.cnil.fr/fr/plaintes) einreichen.
Es ist wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, genau und zutreffend sind. Bitte informieren Sie uns über jede Änderung Ihrer persönlichen Informationen während des Zeitraums, in dem wir Ihre Daten speichern.
Obwohl DALIVAL angemessene Schritte unternommen hat, um Persönliche Daten zu schützen, ist keine Übertragungs- oder Speichertechnologie völlig unfehlbar.
DALIVAL ist jedoch bestrebt, den Schutz der Persönlichen Daten zu gewährleisten. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass die Sicherheit Ihrer Persönlichen Daten gefährdet ist oder dass sie missbraucht wurden, sind Sie eingeladen, DALIVAL unter dataprotection@dalival.com zu kontaktieren.
Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben sowie den Datenschutzbeauftragten unter der folgenden Adresse kontaktieren:
– Per Post an die folgende Adresse: Dalival (Terrena-Gruppe), Data Protection/DPO, 7 avenue Jean Joxé, 49002 ANGERS, oder
Diese Richtlinie kann aktualisiert werden, wenn DALIVALs Bedürfnisse und Umstände dies erfordern oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir empfehlen Ihnen daher, sich regelmäßig mit den Aktualisierungen vertraut zu machen.
DALIVAL verpflichtet sich, die gesetzlichen oder regulatorischen Entwicklungen in Bezug auf personenbezogene Daten zu beachten.
In diesem Zusammenhang behält sich DALIVAL das Recht vor, seine Datenverarbeitung und seine Sicherheitsmaßnahmen jederzeit zu ändern und seine Datenschutzpolitik entsprechend anzupassen.
Diese allgemeine Datenschutzrichtlinie wurde in französischer Sprache verfasst und unterliegt in allen Fragen, die sich bei ihrer Auslegung und Ausführung ergeben können, dem französischen Recht. Sollte diese Richtlinie aus irgendeinem Grund in eine andere Sprache übersetzt oder verfasst werden, ist im Streitfall ausschließlich die französische Version maßgeblich.
Aktualisiert am 24.02.2025
Angebot - Fachmesse SIVAL 2025