Herkunft : Aus den Côtes-d'Armor stammende Sorte, die hauptsächlich in ihrem Ursprungsdepartement, aber auch in der Normandie angebaut wird.
Ernte : Erntezeit: erste Oktoberhälfte
Anbau: : Bittere Sorte mit früher Reife. Widerstandsfähige, aber sehr wüchsige Sorte, die auch auf schlechten Böden angebaut werden kann. In fruchtbaren Böden, vorzugsweise auf schwachen Unterlagen angebaut.
Most: bitter und adstringierend (ähnliches Profil wie Kermerrien und Kéramère COV).
Dank an IFPC für die Informationen.
Blüte : Ende April bis Anfang Mai. Eigenschaften: triploide Sorte
Befrüchter : Kermerrien, Douce Coëtligné, Petit Jaune, Fréquin Rouge, Rouget de Dol, Guillevic
Wuchsstärke : stark bis sehr stark
Produktionseintritt / Produktivität : 20-30 Tonnen/ha
Alternanzanfälligkeit / Ausdünnung : Reaktion auf chemische Ausdünnung: stark (aufgrund der Triploidie)
Krankheiten / Resistenzen : Schorf: gering - Mehltau: gering - Krebs: gering - Feuerbrand: wenig anfällig an den Blüten und ziemlich anfällig an den Trieben.
Unsere Werkzeuge
Angebot - Marie Menard